Heutzutage entwickelt sich mit der kontinuierlichen Innovation und Weiterentwicklung der digitalen Technologie auch die Form von Fernsehbildschirmen ständig weiter. Transparente LED-Anzeigen sind eine relativ neue Anzeigetechnologie. Im Vergleich zu herkömmlichen, gewöhnlichen Fernsehbildschirmen unterscheiden sie sich in vielerlei Hinsicht deutlich. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen transparenten LED-Displays und gewöhnlichen Fernsehbildschirmen ausführlich vorgestellt.
1. Technisches Prinzip:
Das transparente LED-Display nutzt die LED-Technologie (Light Emitting Diode). LED wird als Lichtquelle verwendet, um Bilder durch ein transparentes Anzeigefeld anzuzeigen. Gewöhnliche Fernsehbildschirme verwenden die Flüssigkristallanzeigetechnologie (LCD) oder die Technologie organischer Leuchtdioden (OLED). Diese Bildschirme benötigen normalerweise eine Hintergrundbeleuchtung, um die Pixel zu beleuchten.
2. Transparenz:
Das größte Merkmal des transparenten LED-Displays ist seine Transparenz. Benutzer können die Landschaft dahinter durch den Bildschirm sehen. Dadurch werden transparente LED-Bildschirme häufig in der Werbung, auf Ausstellungen, im Einzelhandel und in anderen Bereichen eingesetzt und erhöhen den dreidimensionalen Eindruck und die Attraktivität des Raums. Gewöhnliche Fernsehbildschirme haben normalerweise keine Transparenz und können nur Bilder vor sich anzeigen.
3. Anzeigeeffekt:
Transparente LED-Displays können Bilder mit hoher Helligkeit und hohem Kontrast erzielen und sowohl im Innen- als auch im Außenbereich gut sichtbare Bilder liefern. Herkömmliche Fernsehbildschirme können in hellen Außenumgebungen Reflexionen und Lichtstörungen ausgesetzt sein, was zu einer eingeschränkten Sichtbarkeit des Bildschirms führt.
4. Betrachtungswinkel:
Transparente LED-Displays haben normalerweise einen größeren Betrachtungswinkel, und Betrachter können aus verschiedenen Blickwinkeln die gleiche Bildqualität genießen, was bei kommerziellen Displays und digitaler Werbung sehr nützlich ist. Der Betrachtungswinkel gewöhnlicher Fernsehbildschirme ist relativ schmal und das beste Seherlebnis kann nur in einem bestimmten Winkel erzielt werden.
5. Größe und Anpassbarkeit:
Transparente LED-Displays können in der Regel an die spezifischen Anforderungen angepasst und in verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden, um verschiedenen Szenarien und Verwendungszwecken gerecht zu werden. Gewöhnliche Fernsehbildschirme haben normalerweise Standardgrößen, die den Anforderungen einiger spezieller Designs nur schwer gerecht werden können.
6. Energieverbrauch:
Transparente LED-Displays haben im Allgemeinen einen geringeren Energieverbrauch, insbesondere bei der Wiedergabe von Standbildern, und sind energieeffizienter als gewöhnliche Fernsehbildschirme. Das macht sie dort wirtschaftlicher, wo ein kontinuierlicher Betrieb erforderlich ist.
Im Allgemeinen haben transparente LED-Displays und gewöhnliche Fernsehbildschirme jeweils ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Anwendungsbereiche. Transparente LED-Displays erfreuen sich aufgrund ihrer Transparenz und ihres hohen Individualisierungsgrades großer Beliebtheit im kommerziellen und kreativen Bereich, während gewöhnliche Fernsehbildschirme nach wie vor die erste Wahl für Home-Entertainment sind und ein hervorragendes audiovisuelles Erlebnis bieten. In Zukunft könnten sich diese beiden Bildschirmtypen im Zuge der Weiterentwicklung der Technologie weiterentwickeln und integrieren, um den Benutzern innovativere Seherlebnisse zu bieten.